Eine Idee geboren für die Twins
Nun ist es schon über ein Jahr her, dass Anselm und ich den Motorradführerschein gemacht haben. Eine wie wir finden grandiose, wenn nicht die beste Idee, die wir je hatten. Doch aus der Idee mit dem Führerschein ist nicht nur der Spaß am Motorradfahren entstanden, sondern auch etwas, mit dem wir nicht gerechnet hatten.
Fangen wir mal am Anfang an. Anselm und ich haben uns entschlossen, die Führerscheine zu machen. Natürlich haben wir unsere Theorie und Praxis Stunden immer so gelegt, dass wir diese am selben Tag gleichzeitig absolvieren konnten. Also nach der Arbeit immer nach Darmstadt und ab in die Fahrschule. Und wenn man schon mal den weiten Weg nach Darmstadt gekommen ist, warum dann gleich nach der Schule nach Hause gehen? Es hat sich quasi angeboten, das Gelernte noch mal zu besprechen oder den Tag Revue passieren zu lassen. Das hat sich meist immer etwas in die Länge gezogen, weswegen Pünktliches nach Hause kommen nicht immer drin war.
Oftmals kam es vor, das wir bis 23 oder gar 24 Uhr noch am Plaudern waren, meist gab es hierzu einen Tee und was beim Döner Mann an der Ecke. An dieser Stelle möchte ich unserem Döner Dealer des Vertrauens „Metin“ danken, dass er uns immer so gut verköstigt hat.
Natürlich erschien es uns zunächst nicht gerade die beste Idee mitten unter der Woche, ob dienstags, mittwochs oder donnerstags so spät noch unterwegs zu sein, um erst gegen halb 1 ins Bett zu fallen. Denn morgens wartete natürlich der übliche Arbeitstag. Unsere Berufe waren dabei auch eher seltener die üblichen 8 Stunden Tage. Also Augen auf bei der Berufswahl.
Doch statt schlapp und kaputt auf der Arbeit zu hängen, waren wir eher energiegeladener als noch die Tage davor. Wir stellten schnell fest, das so ein unbeschwerter Abend, bei dem geplaudert und extrem viel gelacht wird, einfach guttut und sich eher anfühlt wie ein Abend am Wochenende anstatt mitten unter der Woche. Quasi ein mini Wochenende mitten in der Woche.
![](https://africa-twins.de/wp-content/uploads/P1270496-1024x683.jpg)
Natürlich könnte man nach getaner Arbeit auch den Abend vor dem Fernseher ausklingen lassen oder sich noch privatem geschäftigen Treiben hingeben. Aber was bringt dieser Routine schon?
Es war schnell ein Name für diesen Tag gefunden, der uns wieder die nötige Energie gab, um den Rest der Woche zu meistern, „Der große Freitag“ in entfernter Anlehnung an den langen Samstag aus den 90er.
Mit der Zeit kam es, wie es kommen musste, wir beendeten die Fahrschule erfolgreich und unsere Treffen wären somit zu einem Ende gekommen. Doch warum etwas beenden, was einem guttut. Stattdessen könnten wir es doch einfach mit dem Verbinden, was uns beide erst auf diese Idee gebracht hat, nämlich das Motorrad fahren.
So kam es, dass wir nach dem Kauf unserer Twins den großen Freitag wieder haben aufleben lassen. Es ist unser Mittwoch, der ganz im Zeichen der Twins und der guten Laune steht. So fingen wir an, uns zu kleinen Touren zu treffen, die Twins sauber und instand zu halten oder einfach nur kleine Fotoshootings für den Blog zu machen. Fast jeden Mittwoch nach der Arbeit treffen sich Anselm und ich zum großen Freitag und oftmals geht es bis mitten in der Nacht.
So kam es, dass wir auch im Winter bei klirrender Kälte warm eingepackt auf die Twins gestiegen sind und bei Nacht unsere Runden gedreht haben. Über die Interkomheadsets im Helm ist eine glasklare Unterhaltung bei voller Fahrt kein Problem.
Und auch hier wurden die Touren immer ausgedehnter, sodass nicht daran zu denken war, vor 24 Uhr wieder zu Hause zu sein. Ob durchgefroren oder vom Regen klatschnass, am Ende überwiegt immer nur eines, die gute Laune. Diese zieht sich dann durch den Rest der Woche und entzerrt quasi alles.
Mittlerweile ist es ein festes Ritual geworden, sich mittwochs zu treffen und Spaß mit den Twins zu haben, wohlwissend, dass es jedes Mal guttut. Diese neue Tradition, die wir leben, findet jeden Mittwoch bis auf wenige Ausnahmen statt. Natürlich kann es passieren, dass man aus privaten Gründen mal den großen Freitag ausfallen lassen muss, aber nachgeholt wird er immer.
Auf den Twins und mit den Twins. Und in Zukunft wollen wir euch daran teilnehmen lassen. Mit regelmäßigen Blogeinträgen und Videos über Motorrad, Technik und das Leben mit den Twins am großen Freitag.