Eine Dezembertour

Warum Saisonkennzeichen Nonsens sind

17 Dezember. Ich habe seit Montag frei. Und dann dieser Dienstag.

Ich hatte eigentlich vor auszuschlafen, aber dann hat es mich doch irgendwie aus dem Bett gezogen, schließlich wollte ich ja den Kindern noch tschüss sagen, bevor sie in die Schule gehen. Also dann doch einen Kaffee gemacht und mal aus dem Fenster geschaut. Das Thermometer sagt 10 Grad, und am Horizont bricht sie durch, die Sonne.

 

Der perfekte Dezembermorgen

Drago muss arbeiten, das zieht mich natürlich erstmal runter und ich denke: „So ein Kokkolores.“

Aber das Wetter ist zu gut, also schwinge ich mich in die Montur und ab auf die Twin.

Ich beschließe ins Ried zu fahren, Richtung Rhein, da scheint die Sonne am schönsten. Zuerst aber prüfe ich den Reifendruck, da ich schon länger nicht unterwegs war.

Reifendruck wieder OK. Nachfüllen war bitter nötig 🙂

Danach ging es dann weiter Richtung Biebesheim, schöne lange Passagen ohne Unterbrechung, durch die traumhaft sonnendurchflutete Winterlandschaft.

Bei einer kurzen Pause die Sonne genießen.

Inzwischen sind es 15 Grad und das fahren auf den einsamen Straßen macht einfach riesig Spaß. Ich fahre weiter Richtung NATO-Straße (führt durch den Rhein) und dabei kommt mir die Überschrift in den Sinn. Saisonkennzeichen, was für ein Unsinn.

Ich wüsste nichts besseres mit dem Tag anzufangen als auf der Twin durch die Landschaft zu gleiten. Das wäre mit einem Saisonkennzeichen nicht möglich. Und wofür? Um 60€ zu sparen? Diese Ausfahrt, auch wenn es die Einzige diesen Winter wäre, war mehr wert als Alles was man sparen könnte, hätte man ein Saisonkennzeichen. 

Am Rhein angekommen parkte ich und genoss am Ufer die Wintersonne.

Sonne tanken am Rheinufer

Nachdem ich die Sonne ausgiebig genossen hatte, ging ich noch ein wenig spazieren.

Sonnige Winterstimmung am Angelsee.

Danach machte ich mich mit der Twin auf und fuhr ins Blaue am Rhein entlang, machte nochmal Pause, bevor ich dann Richtung Odenwald und durch den Selben heim fuhr.

Letzte Pause, dann geht’s nach Hause

Fazit:

Der Tag war perfekt für eine Ausfahrt, ich hätte mich in den Hintern gebissen, wenn ich ein Saisonkennzeichen hätte. Es hätte mir schlicht und ergreifend die Möglichkeit genommen diesen wunderschönen Tag auf der Twin zu genießen.

Nachwort an euch, liebe Leser:

Habt ihr ein Saisonkennzeichen oder fahrt ihr ganzjährig? Schreibt uns Kommentare um die Seite mit noch mehr Leben zu füllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert