Elektrisches Zubehör anbauen

Navi, Heizgriffe, Steckdose

Da uns schon relativ früh in unserer Motorradgeschichte klar wurde, dass eine Steckdose am Motorrad unverzichtbar ist (bei unserer 2ten Tour war mein Kommunikator leer) und Drago an seiner Twin keine Dose von Werk aus hatte, musste Abhilfe geschaffen werden. Schon lange lag die Steckdose, sowie die Stecker für die Serviceanschlüsse der Twin bei uns rum. Irgendwie hatten wir schon oft den Plan sie einzubauen, aber meistens war das Wetter einfach zu gut und wir fuhren lieber.

Nachdem wir einige Herbsttouren gefahren waren, wurde auch ziemlich schnell klar, dass Drago auch noch eine Griffheizung benötigt. Da wir ja das ganze Jahr fahren und ganz bewusst keine Saisonkennzeichen gewählt hatten, musste der Einbau jetzt zeitnah geschehen.

Und wenn wir schon mal dran sind, dachte ich, kann ich mir auch gleich ein Navi anschaffen, dann ist die Bastelei in einem Rutsch durch 🙂

 

Zuerst einmal ging es an das Auseinanderbauen der Twins. Da es hierzu einige wirklich gute Videos im Internet gibt, haben wir uns das mal gespart. 

Die Twin mit „Bösem Blick“

Trotzdem mal ein paar Bilder von den zerlegten Motorrädern:

Der Tankschutzbügel war nur zu zweit abzubekommen
Die Twin als „Naked-Bike“
Vorderer Servicestecker, hier haben wir sowohl die Heizgriffe, wie auch die Steckdose und das Navi angeschlossen.

Nachdem wir die Servicestecker freigelegt hatten, ging es an das korrekte verkabeln der Steckereinheiten:

Eine ordentliche Dichtung ist wichtig, die freibleibenden Steckhülsen wurden mit den vorhandenen Stopfen verschlossen.

Die Kabelschuhe kann man auch mit einer normalen Spitzzange festklemmen, falls keine Crimpzange zur Hand ist.

Kabelschuhe angebracht

Zuerst steckte ich den Stecker nur mal lose in den Servicestecker, dann ganz wichtig den Kombiinstrumentenstecker wieder dran, und erstmal testen ob es geklappt hat.

Nachdem die Verkabelung also offensichtlich in Ordnung war, konnte ich mich an das korrekte Verlegen des Kabelbaumes machen.

Garmin Trafo mit doppelseitigem Klebeband

Den kleinen Trafo klebte ich mit doppelseitigem Klebeband unter die Verkleidung der Lichter, wo ich auch den Rest des, doch recht üppigen, Kabelbaumes versteckte.

Dann schraubten wir wieder alles zusammen,…..und wieder,…..und weil immer noch ein Teil fehlte und eine Nut nicht richtig saß, oder irgendein NUPSI fehlte, wieder…, bis wir dachten „Jetzt passt’s“

Superzufrieden mit der Montage, alles passt wieder und man sieht nur ca.5cm Kabel

Dann ging es an die Heizgriffe von Drago, dazu mussten erstmal die Alten entfernt werden, was sich doch als etwas sehr schwer  erwies.

Griffe unten, Finger wund 🙁

Dann klebten wir die neuen KOSO Heizgriffe auf und montierten die schicke Bedieneinheit, aber seht selbst:

Fazit: Die Twins wurden durch den Anbau der diversen elektrischen Helferlein nochmals aufgewertet. Auch als Laie sollte man sich das zutrauen, es macht nicht nur Spaß und spart Geld, man darf sich danach auch zurecht „Die Schrauber“ nennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert